Pawel Kuznetsow

russischer Gewichtheber; einer der herausragenden Gewichtheber der 1980er Jahre; in der Klasse bis 100 kg Olympiasieger 1988, Weltmeister 1983 und 1987, Europameister 1983 und 1984; mehrfacher Weltrekordler

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1988

Weltmeister 1983, 87

Europameister 1983, 84

Weltrekordler

* 10. Juli 1961

Internationales Sportarchiv 14/1989 vom 27. März 1989 (st)

Einer der herausragenden Gewichtheber der achtziger Jahre ist der Sowjetrusse Pawel Kuznetsow. Der 27jährige "Verdiente Meister des Sports" stammt aus Wladimir, einer Großstadt ca. 150 km nördlich von Moskau. Er startet für die Sportgemeinschaft Dynamo, seine Trainer sind W. Kuznetsow und Y. Gorenkow. Kuznetsow wiegt bei einer Körpergröße von 1,78 m stattliche 100 kg. Nach dem Hochschulstudium ist der Weltmeister jetzt Ingenieur.

Laufbahn

Seit 1974 betreibt Pawel Wiktorowitsch Kuznetsow das Gewichtheben als Wettkampfsport. 1983, als 22jähriger, wurde er Mitglied der sowjetischen Nationalmannschaft. Mit beeindruckenden Leistungen machte er sich auf Anhieb in der internationalen Gewichtheberszene einen Namen. Bei den Welt- und Europameisterschaften 1983 in Moskau gewann er bei gleicher Zweikampfleistung auf Grund des geringeren Körpergewichts vor seinem Landsmann Popow die Titel. Beide brachten 422,5 kg zur Hochstrecke. Im Reißen wurde Kuznetsow mit 182,5 kg Zweiter, im Stoßen war er mit 240 kg bester Schwergewichtler. Mit 240,5 kg im Stoßen stellte er 1983 einen neuen Weltrekord auf.

1984 ...